
Neunkircher Frühling
2.4.2023 Der Name der Veranstaltung war -zumindest wettertechnisch- nicht Programm. Bei sportlichem Wetter und ausbaufähigen Temperaturen war das Klima Projekt Neunkirchen unerschrocken vor Ort vertreten.
Am Mittwoch, 15. März startet um 18 Uhr im Sitzungssaal des Landratsamtes, Saarbrücker Straße 1, 66538 Neunkirchen der Kurs klima.fit.
Welche Auswirkungen hat der Klimawandel im Landkreis Neunkirchen? Wie begegnen die Kommunen im Landkreis den Folgen des Klimawandels? Wie kann man selbst Treibhausgasemissionen einsparen?
Antworten auf diese und viele andere Fragen rund um den Klimawandel sowie diverse Handlungsoptionen bietet dieser Kurs. Vermittelt werden neben wissenschaftlichen Grundlagen zum Klimawandel und dessen Folgen auch Informationen zu den Veränderungen, die der Klimawandel in der Region hervorrufen wird.
klima.fit ist ein Projekt des WWF Deutschland, der Helmholtz-Forschungsverbund Regionale Klimaänderungen und Mensch (REKLIM) und der Universität Hamburg. Gefördert wird dieses seit dem 1. Januar 2022 im Rahmen der Nationalen Klimaschutzinitiative vom BMWK. Mehr unter www.klimafit-kurs.de.
Für die Teilnahme am Kurs ist ein internetfähiges Endgerät notwendig, da Materialien über die vhs.cloud bereitgestellt werden und zwei der sechs Kursabende digital stattfinden. Die erfolgreiche Teilnahme wird am Ende des Kurses mit einem Zertifikat ausgezeichnet.
Die Kursgebühr beträgt 25,00 €, für Schüler*innen und Student*innen 12,50 €.
Anmeldungen sind online unter www.kvhs-neunkirchen.de sowie per E-Mail an kvhs(at)landkreis-neunkirchen.de oder telefonisch unter 06824-906-4343, -906-4170 möglich.
2.4.2023 Der Name der Veranstaltung war -zumindest wettertechnisch- nicht Programm. Bei sportlichem Wetter und ausbaufähigen Temperaturen war das Klima Projekt Neunkirchen unerschrocken vor Ort vertreten.
Um über die okolögischen und sozialen Folgen der Rohstoffnutzung zu informieren, findet am Donnerstag, 30.03.2023 um 18:00 Uhr im Rahmen der Lightcycle Rohstoffwochen eine Rohstoffexpedition mit dem Referenten Michael Geisler in der Stumm´sche Reithalle in Neunkirchen statt.
Empfinden Sie die abendliche Jubiläumsfeier vom 7. November 2022 zum 12-jährigen Jubiläum des Klimaprojekts Neunkirchen noch einmal im Video nach. Neben Ministerin Petra Berg und dem Wetter-Experten Sven Plöger kommen die Initiatoren des Projekts zu Wort und lassen die Erfolgsgeschichte des Projekts Revue passieren.
Bitte bestätigen Sie, dass Sie den folgenden Termin anfragen möchten:
Woche 1
Montag, XX.XX.2023
Bitte bestätigen Sie, dass Sie den folgenden Termin anfragen möchten:
Bitte füllen Sie das Formular aus und geben Sie uns ihren Wunschtermin und Alternativtermin an:
Kontaktformular:
* = Pflichtfeld
Bitte bestätigen Sie, dass Sie den folgenden Termin anfragen möchten:
Woche 1
Montag, XX.XX.2023