
klima.fit – Klimawandel vor der Haustür – was kann man tun?
Am Mittwoch, 15. März startet um 18 Uhr im Sitzungssaal des Landratsamtes, Saarbrücker Straße 1, 66538 Neunkirchen der Kurs klima.fit. Welche Auswirkungen hat der Klimawandel
Auch im Jahr 2021 konnte aufgrund von Online- bzw. Wechselunterrricht erst kurz vor den Sommerferien mit den Klima Projekt Veranstaltungen in den Schulen begonnen werden, aber besser spät als gar nicht. Zusätzlich wurden noch einige Online-Veranstaltungen der „Klimaexpedition“ mit dem FSJ durchgeführt.
09.06.21 „Online-Klimaexpedition“, FSJ
05.07.21 „Rohstoffexpedition“, Gymnasium am Steinwald
06.07.21 „Rohstoffexpedition“, Maxi-Kolbe-Schule
06.07.21 „Klimaexpedition“, FSJ
07.07.21 „Rohstoffexpedition“, Alex-Deutsch-Schule
08.07.21 „Rohstoffexpedition“, TGBBZ Neunkirchen
09.07.21 „Rohstoffexpedition“, TGSBBZ Neunkirchen
13.07.21 „Online-Klimaexpedition“, FSJ
20.07.21 „Online-Klimaexpedition“, FSJ
13.09.21 „Klimakonferenz“, Kath. Fachschule für Sozialpädagogik (Edith-Stein-Schule)
14.09.21 „Klimakonferenz“, GGS NK
14.09.21 „Klimaexpedition“, Betreuung am Tag (B.a.T.)
15.09.21 „Klimaexpedition“, Maxi-Kolbe-Schule
16.09.21 „Klimaexpedition“, TGBBZ und TGSBBZ Neunkirchen
17.09.21 „Klimaexpedition“, TGBBZ Neunkirchen
13.12.21 „Klimaexpedition“, TGBBZ Neunkirchen
14.12.21 „Klimakonferenz“, Gemeinschaftsschule Stadtmitte
14.12.21 „Klimaexpedition“, Betreuung am Tag (B.a.T.)
15.12.21 „Klimaexpedition“, Maxi-Kolbe-Schule
16.12.21 „Klimaexpedition“, KBBZ
17.12.21 „Klimaexpedition“, Gymnasium am Steinwald
Am Mittwoch, 15. März startet um 18 Uhr im Sitzungssaal des Landratsamtes, Saarbrücker Straße 1, 66538 Neunkirchen der Kurs klima.fit. Welche Auswirkungen hat der Klimawandel
Um über die okolögischen und sozialen Folgen der Rohstoffnutzung zu informieren, findet am Donnerstag, 30.03.2023 um 18:00 Uhr im Rahmen der Lightcycle Rohstoffwochen eine Rohstoffexpedition mit dem Referenten Michael Geisler in der Stumm´sche Reithalle in Neunkirchen statt.
Empfinden Sie die abendliche Jubiläumsfeier vom 7. November 2022 zum 12-jährigen Jubiläum des Klimaprojekts Neunkirchen noch einmal im Video nach. Neben Ministerin Petra Berg und dem Wetter-Experten Sven Plöger kommen die Initiatoren des Projekts zu Wort und lassen die Erfolgsgeschichte des Projekts Revue passieren.
Bitte bestätigen Sie, dass Sie den folgenden Termin anfragen möchten:
Woche 1
Montag, XX.XX.2023
Bitte bestätigen Sie, dass Sie den folgenden Termin anfragen möchten:
Bitte füllen Sie das Formular aus und geben Sie uns ihren Wunschtermin und Alternativtermin an:
Kontaktformular:
* = Pflichtfeld
Bitte bestätigen Sie, dass Sie den folgenden Termin anfragen möchten:
Woche 1
Montag, XX.XX.2023