2020

Trotz Beeinträchtigungen durch Corona konnten glücklicherweise doch noch einige Veranstaltungen des Klima Projekts im Jahr 2020 in den Schulen stattfinden. Eine Woche der Rohstoffexpedition im April musste aufgrund der Schulschließungen wegfallen, eine weitere Woche Rohstoffexpedition aus dem ersten Halbjahr konnte in den Oktober verschoben werden. So konnten die Klimakonferenz/ Klimaexpedition im September und die Rohstoffexpedition Ende Oktober mit den nötigen Hygieneregeln durchführt werden. Der Projekttag Wind sowie die Veranstaltungen in den Kindergärten mussten dieses Jahr leider ausfallen, da weder Vensys noch die Kindergärten Besucher einlassen.

 

Endlich konnte im September auch die Ladestation für Elektroautos und Pedelecs am Zoo eröffnet werden. Auf dem Zooparkplatz gibt es jetzt neben einer großen Zahl überdachter Fahrradbügel acht Schließfächer, in denen die Pedelec-Akkus geladen werden können sowie zwei Ladesäulen für E-Autos, selbstverständlich mit Ökostrom.

02.03.20    „Plastikmüll“, Gymnasium am Steinwald

04.09.20     Einweihung der 1. KEW-Stromtankstelle für E-Bikes, Pedelecs und Elektrofahrzeuge am Neunkircher Zoo

14.09.20    „Klimaexpedition“, Techn.-gewerbl. und Sozialpflegerisches BBZ

15.09.20    „Klimaexpedition“, Alex-Deutsch-Schule Wellesweiler

16.09.20    „Klimaexpedition“, TGSBBZ Neunkirchen

17.09.20    „Klimakonferenz“, Maximilian-Kolbe-Schule

18.09.20    „Klimakonferenz“, Kath. Fachschule für Sozialpädagogik (Edith-Stein-Schule)

26.10.20    „Rohstoffexpedition“, Techn.-gewerbl. und Sozialpflegerisches BBZ

27.10.20    „Rohstoffexpedition“, Maximilian-Kolbe-Schule

28.10.20    „Rohstoffexpedition“, Gymnasium am Steinwald

29.10.20    „Rohstoffexpedition“, TGSBBZ Neunkirchen

30.10.20    „Rohstoffexpedition“, TGSBBZ Neunkirchen

14.12.20    „Klimaexpedition“, Gymnasium am Krebsberg

Klimakonferenz

Rohstoffexpedition

Veranstaltung

Infoveranstaltung PV-Anlagen in Heinitz

Solarstrom ist die moderne Antwort auf die steigenden Anforderungen an saubere Energie. So kann man die Kraft der Sonne nutzen um Strom zu erzeugen, der im besten Fall direkt vor Ort genutzt werden kann. 

Thomas Streit von der KEW Neunkirchen informiert in seinem Vortrag über die technischen und wirtschaftlichen Grundlagen von PV-Anlagen.

Mehr
2025

2025

Im Jahr 2025 steht wieder eine große Abendveranstaltung in der Gebläsehalle anlässlich 15 Jahre Klima Projekt Neunkirchen auf dem Programm. Zusätzlich wird das Klima Projekt in diesem Jahr das Projekt „Neunkircher Klimabaum“ unterstützen.

Mehr

Bitte bestätigen Sie, dass Sie den folgenden Termin anfragen möchten:

Unterrichtsmodul Klimaexpedition

Woche 1

Montag, XX.XX.2023




    Von

    Uhr

    bis

    Uhr


    Von

    Uhr

    bis

    Uhr



    Bitte bestätigen Sie, dass Sie den folgenden Termin anfragen möchten:




      Von

      Uhr

      bis

      Uhr


      Von

      Uhr

      bis

      Uhr



      Bitte füllen Sie das Formular aus und geben Sie uns ihren Wunschtermin und Alternativtermin an:






        Von

        Uhr

        bis

        Uhr


        Kontaktformular:

        * = Pflichtfeld

          Bitte bestätigen Sie, dass Sie den folgenden Termin anfragen möchten:

          Unterrichtsmodul Klimakonferenz

          Woche 1

          Montag, XX.XX.2023




            Von

            Uhr

            bis

            Uhr


            Von

            Uhr

            bis

            Uhr