
klima.fit – Klimawandel vor der Haustür – was kann man tun?
Am Mittwoch, 15. März startet um 18 Uhr im Sitzungssaal des Landratsamtes, Saarbrücker Straße 1, 66538 Neunkirchen der Kurs klima.fit. Welche Auswirkungen hat der Klimawandel
Ähnlich wie im letzten Jahr wurden wieder zahlreiche Veranstaltungen rund um die Themen Energie und Klimaschutz in und an den Neunkircher Schulen durchgeführt.
Im Rahmen des Neunkircher Frühlings war das Klima Projekt Neunkirchen gemeinsam mit der Energieberatung Saar mit einem Stand vertreten, um neben dem Thema Energie auch über Elektromobilität zu informieren.
Im Rahmen der landesweiten Aktionswoche des Wirtschaftsministeriums „Das Saarland voller Energie“ war das Klima Projekt Neunkirchen mit insgesamt sieben Veranstaltungen vertreten. An fünf Tagen wurde die „Klimakonferenz“ in Neunkircher Schulen durchgeführt. Ein „Projekttag Wind“ für Schüler des TGBBZ Neunkirchen und ein „Info-Tag Windenergie“ für interessierte Bürger ergänzten das Angebot.
Zudem war das Klima Projekt Neunkirchen wieder bei der Neunkircher Messe vertreten. Neben Elektromobilität wurden auch die Bereiche Heizungstechnik und Erneuerbare Energien thematisiert, wobei auch die Jüngsten nicht zu kurz kamen. Gemeinsam mit der Energieberatung Saar wurden Experimente und Bastelaktionen zum Thema Energie angeboten.
Ein weiterer Punkt war die Erweiterung der Infrastruktur zur Ausweitung der Elektromobilität. Dabei wurden die Planungen zur Installation einer überdachten Pedelec-Ladestation inkl. einer Ladesäule für Elektroautos am Neunkircher Zoo konkretisiert.
Am Mittwoch, 15. März startet um 18 Uhr im Sitzungssaal des Landratsamtes, Saarbrücker Straße 1, 66538 Neunkirchen der Kurs klima.fit. Welche Auswirkungen hat der Klimawandel
Um über die okolögischen und sozialen Folgen der Rohstoffnutzung zu informieren, findet am Donnerstag, 30.03.2023 um 18:00 Uhr im Rahmen der Lightcycle Rohstoffwochen eine Rohstoffexpedition mit dem Referenten Michael Geisler in der Stumm´sche Reithalle in Neunkirchen statt.
Empfinden Sie die abendliche Jubiläumsfeier vom 7. November 2022 zum 12-jährigen Jubiläum des Klimaprojekts Neunkirchen noch einmal im Video nach. Neben Ministerin Petra Berg und dem Wetter-Experten Sven Plöger kommen die Initiatoren des Projekts zu Wort und lassen die Erfolgsgeschichte des Projekts Revue passieren.
Bitte bestätigen Sie, dass Sie den folgenden Termin anfragen möchten:
Woche 1
Montag, XX.XX.2023
Bitte bestätigen Sie, dass Sie den folgenden Termin anfragen möchten:
Bitte füllen Sie das Formular aus und geben Sie uns ihren Wunschtermin und Alternativtermin an:
Kontaktformular:
* = Pflichtfeld
Bitte bestätigen Sie, dass Sie den folgenden Termin anfragen möchten:
Woche 1
Montag, XX.XX.2023